Science! It Works, B*tches! & Grundlagen des Faktencheckens
LÜ105005/25
Wenn Dinge so funktionieren, wie die Theorie sie vorhergesagt hat, ist die Theorie korrekt – so könnte man dieses Zitat von Richard Dawkins etwas weniger blumig ausdrücken. Wissenschaft begegnet uns heute überall, eben auch in Fake News und Verschwörungserzählungen: Pseudowissenschaften ziehen nicht nur den Menschen das Geld aus der Tasche, sondern können auch ganz konkrete Bedrohungen für Gesundheit und Leben darstellen. Dieser Vortrag gibt Antwort auf eine Reihe von Fragen.
Was ist wissenschaftliches Arbeiten und wie funktioniert es? Erfahrt, was seriöse Wissenschaft von pseudowissenschaftlichem Geschwurbel trennt und wie die Wissenschaft ihr Wissen schafft. Warum publiziert man nicht auf YouTube und warum macht ein Peer Review die Aussage meiner Studie nicht automatisch richtig?
Angereichert mit unterhaltsamen Beispielen führt Rüdiger Reinhardt durch die gar nicht so trockene Wissenschaft, gibt praktische Tipps zum Faktenchecken und zeigt die Probleme auf, mit denen wir in Zukunft umgehen lernen sollten.
Erlernt außerdem die Grundlagen des Faktencheckens mit Schwerpunkt auf Quellenanalyse, Bildforensik und dem immer bedeutender werdenden Bereich der KI-Bilder, sowie hilfreichen Tipps und Tricks zum Googlen, praktische Tools und Hilfsprogramme, und einen Einblick in die Welt der Wissenschaft und ihrer Arbeitsweise.
Titel | Science! It Works, B*tches! & Grundlagen des Faktencheckens |
Kategorie | Radio + TV |
Seminarnr. | LÜ105005/25 |
Ort | online |
Termin(e) | 13.05.25 18:00 - 19:30 (Dienstag) |
Dozent*in | Rüdiger Reinhardt Giulia Silberberger |
Veranstalter | Länderübergreifende Veranstaltungen |