Partizipative Radio- und Podcast-Arbeit - Wir erzählen…Frauen machen Radio
BW401908/25
Wir werden partizipativ arbeiten, d.h. jede*r Teilnehmer*in bekommt Raum, um sich kreativ und technisch im eigenen Rhythmus zu entfalten und zu kreieren. Wir machen einen Aktion-Reflektion-Aktion- Prozess, in dem wir etwas aufnehmen, es anhören, darüber reflektieren und eine neue Aktion bestimmen.
Für uns ist Power Sharing ein wichtiger Baustein. Wir arbeiten in Spiralform, in dem wir zuerst uns selbst ermächtigen und dadurch anderen einen Weg in der Medienarbeit ermöglichen.
Die Weiterbildung richtet sich an (post-) migrantische Akteur*innen, die unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Der Prozess wird in 3 Modulen aufgeteilt:
Modul 1: Einführungsmodul in die Partizipative Radioarbeit. Eine Radiosendung partizipativ konzipieren und aufnehmen (29.03.2025)
Modul 2: Postproduktion einer Radiosendung (30.03.2025)
Modul 3: Eine Radiosendung „live“ machen (09. und 10. 05.2025)
Titel | Partizipative Radio- und Podcast-Arbeit - Wir erzählen…Frauen machen Radio |
Kategorie | Radio |
Seminarnr. | BW401908/25 |
Ort | Hechinger Straße 203 72072 Tübingen |
Termin(e) | 29.03.25 10:00 - 18:00 (Samstag) 30.03.25 10:00 - 18:00 (Sonntag) 09.05.25 15:00 - 19:00 (Freitag) 10.05.25 15:00 - 19:00 (Samstag) |
Dozent*in | Maja Tillmann Ivonne Cadavid |
Zielgruppen | Sendungsmachende und Radiointeressierte |
Veranstalter | Freies Radio Wüste Welle |
freie Plätze | 12/12 |
Zusatzinformationen- max. Teilnehmer*innen: 12
Das Seminar hat bereits stattgefunden